In den letzten Monaten haben wir für die Adolf Würth GmbH & Co. KG eine umfassende Filmproduktion rund um das Thema Recruitingfilme umgesetzt. 17 Drehtage, verteilt auf zahlreiche Unternehmensbereiche, mit dem Ziel, 20 Recruitingfilme zu realisieren – das war unsere Aufgabe. Diese Filme sollen nicht nur potenzielle Bewerberinnen und Bewerber ansprechen, sondern auch das echte Arbeitsumfeld und die Menschen hinter den Kulissen sichtbar machen.
Warum Recruitingfilme für Unternehmen unverzichtbar sind
Recruitingfilme sind ein wirkungsvolles Mittel, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Sie vermitteln potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern nicht nur einen Einblick in das Unternehmen, sondern auch in die Menschen und die Kultur, die es ausmachen. Recruitingfilme helfen dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben und Talente gezielt anzusprechen.
Der Dreh: Effizient und Vielseitig
Jeder Film konzentriert sich auf einen bestimmten Bereich innerhalb des Unternehmens. Pro Video kommen vier unterschiedliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Wort – von der erfahrenen Expertin oder dem erfahrenen Experten bis zur Nachwuchskraft. Die Langfassungen (2 bis 4 Minuten) werden auf der Firmenwebseite und verschiedenen Jobplattformen zu sehen sein. Ergänzt werden sie durch vertikale Kurzfassungen von rund 20 Sekunden, die für Instagram und andere Social Media Kanäle produziert wurden.
Dabei haben wir alle Interviewpartnerinnen und Interviewpartner direkt an ihren Arbeitsplätzen gefilmt und die Aussagen im Anschluss mit passenden Schnittbildern ergänzt. So entsteht ein glaubwürdiges und dynamisches Bild der jeweiligen Tätigkeiten und Arbeitsumgebungen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt der Recruitingvideos
Ein Recruitingfilm, der in 2 bis 4 Minuten die Essenz eines Arbeitsbereichs einfängt, erfordert eine durchdachte Organisation und eine hohe Schnittfrequenz. Täglich vier Personen zu interviewen, inklusive der passenden Schnittbilder, war eine Herausforderung, die viel Absprache und Koordination mit dem Team des Kunden erforderte.
Dabei arbeiteten wir ausschließlich mit echten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – keine Schauspielerinnen oder Schauspieler. Das bedeutet: Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet, aber häufig ohne Kameraerfahrung. Unsere größte Aufgabe bestand darin, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Interviewpartnerinnen und Interviewpartner wohl und sicher fühlen. Nur so gelingt es, ehrliche und glaubwürdige Aussagen zu erhalten, die im fertigen Film Bestand haben.
Recruitingfilme – Mehr als nur ein Unternehmensvideo
Wir folgen bei Recruitingfilmen stets zwei Leitlinien, die wir als die A- und B-Note bezeichnen:
A-Note: Zusammenarbeit mit dem Team des KundenHier ist Organisation gefragt. Von der Planung bis zur Postproduktion legen wir großen Wert auf klare Absprachen und absolute Zuverlässigkeit. Schnelle Antworten und verantwortungsbewusstes Handeln sind der Schlüssel. Auch während der Drehtage reagieren wir flexibel auf unvorhergesehene Situationen. Wenn ein Dreh mal länger dauert oder spontane Extrawünsche aufkommen, finden wir gemeinsam Lösungen.
B-Note: Der Umgang mit den Interviewpartnerinnen und InterviewpartnernJede Interviewpartnerin und jeder Interviewpartner bringt ihre oder seine eigene Persönlichkeit und Perspektive mit. Unsere Aufgabe ist es, dies zu erkennen und zu unterstützen. Wir geben keine vorgefertigten Antworten vor und versuchen nicht, Menschen in Rollen zu drängen, die ihnen nicht entsprechen. Stattdessen schaffen wir einen Rahmen, in dem die Interviewpartnerinnen und Interviewpartner sich selbst sein können.
Hier ist Einfühlungsvermögen gefragt. Die Kamera soll vergessen werden, während die Gespräche in eine natürliche Richtung fließen. Nur so entsteht ein Film, der überzeugt und glaubwürdig die Werte und die Kultur des Unternehmens vermittelt.
Aktuelle Phase: Postproduktion
Momentan arbeiten wir intensiv an der Postproduktion. Musik, Feinschnitt und das Feedback des Kunden fließen zusammen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Diese Phase ist genauso spannend wie die Dreharbeiten selbst, denn hier zeigt sich, ob wir die Erwartungen getroffen haben oder wo noch nachjustiert werden muss.
Fazit: Recruitingfilme, die wirken
Ein erfolgreicher Recruitingfilm entsteht nicht durch schöne Bilder allein. Es geht darum, die Essenz eines Unternehmens und die Menschen dahinter zu zeigen – ohne Filter, aber mit einem klaren Blick für das Wesentliche.
Interessiert an einem Recruitingfilm für Ihr Unternehmen?Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam ein überzeugendes Video für Ihre Bewerberinnen und Bewerber erstellen.